Made in Italy
info [at] maxdapra.com
the heat exchanger company
the heat exchanger company

Wofür steht Max Daprà?

Dieser Name steht für einen Gründer, für ein Familienunternehmen mit langjähriger Erfahrung und für einen zuverlässigen Partner für Qualität und guten Service

Gegründet im Jahre 1963, hat sich die max daprà KG 1970 entschieden, für den Poolbereich zu produzieren. Gemeinsam mit den damaligen Pionieren der Schwimmbadbranche hat sich das Unternehmen über viele Jahre das nötige Know-how angeeignet, um den Konsumenten gute Produkte in die Hand zu geben. So hat sich die max daprà KG über die Jahre einen Namen gemacht und den Vertrieb der Daprà-Produkte auf über 40 Länder ausgeweitet.   

  • Wofür steht Max Daprà?
  • Wofür steht Max Daprà?

Inmitten der Dolomiten!

Gelegen auf fast 900 m Meereshöhe in Völs am Schlern, staunt jeder Besucher über die atemberaubende und wahrlich unübliche Lage des Betriebes. Man kann sagen, dass das Daprà-Team das Privileg hat, einen Schritt weg von der Natur seine Arbeit verrichten zu dürfen.

1970

Die zufällige Bekanntschaft mit einem deutschen Großhändler aus der damals sich entwickelnden Schwimmbadbranche gibt dem Familienunternehmen eine neue Stoßrichtung: Der Einstieg als Hersteller für den Poolbereich.

1963

Max Daprà gründet zusammen mit seiner Frau Marlene die max daprà KG, eine Schlosserei, in der Schleifmaschinen, Güllebehälter, Geländer, Straßenlaternen und weiteres mehr hergestellt werden.